Wir möchten etwas zurückgeben
und engagieren uns gemeinsam mit dem Freundeskreis für die Aktion »Ein Herz fürs Olgäle«.

»Ein Herz fürs Olgäle«
Mit einem Wort ändert sich alles: Krebs. Diese Diagnose erhalten in Deutschland jedes Jahr 2500 Kinder und Jugendliche. In der Kinderonkologie des Olgahospitals in Stuttgart werden viele von ihnen behandelt – mit einer Heilungschance von 80 Prozent. Viele werden also wieder gesund. Und trotzdem ist der Weg von der Diagnose bis hin zum allerletzten Besuch im Krankenhaus lang und kräftezehrend. Den gehen die Kinder und ihre Familien nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Psychosozialen Dienst des Olgahospitals. Psychologinnen, Sozialpädagogen, Kunst- und Theatertherapeutinnen sowie Erzieherinnen kümmern sich um die jungen Patienten, ihre Eltern und Geschwister. So werden die Familien in dieser unsicheren Zeit aufgefangen, in Gesprächen wird die belastende Situation thematisiert. Es werden aber auch praktische Hilfen für den Alltag angeboten. Eine Zeit, die körperliche und seelische Spuren hinterlässt und die eine solche Hilfe unerlässlich macht.
Das sieht auch die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ so: Jedes Jahr werden im Rahmen verschiedener Events und Aktionen mehrere Tausend Euro gesammelt – und an die Kinderkrebsstation gespendet. Denn gerade der Psychosoziale Dienst wird von den Krankenkassen als „nicht therapienotwendig“ erachtet und somit nicht bezahlt. Obwohl er für Patienten und Familien essenziell und eine enorme Stütze ist. Mittlerweile konnten in 25 Jahren schon über 650.000 Euro gespendet werden.
Ihren ersten „Herzschlag“ erlebte „Ein Herz fürs Olgäle“ dank Rainer Herrmann. 1994 gründete er die Privatinitiative, um den Kindern und ihren Familien zu helfen. Nachdem er als Weihnachtsmann verkleidet einen Auftritt vor einem krebskranken Mädchen hatte und dieses wieder gesund wurde, startete er die Aktion mit Zuversicht und Hoffnung. Sein Engagement bleibt bis heute unvergessen und wird nach seinem Tod im Jahr 2011 von einem Freundeskreis weitergetragen.
Das Freizeit-Magazin LEOAKTIV unterstützt die Aktion, lässt das „Herz fürs Olgäle“ weiterschlagen und freut sich auf weitere Aktionen und ehrenamtliches Engagement. Jede Art von Zuwendung fließt komplett zu 100 Prozent ans Olgäle.
Sie benötigen einen Spendennachweis? Hier gehts zum Formular.


Spendenkonto
Aktion »Ein Herz fürs Olgäle«
IBAN: DE35 6035 0130 0004 1812 86
BIC: BBKRDE68XXX
Vielen Dank
Ansprechpartner
Joachim Degl, Sprecher der Aktion
Telefon: 07152 / 330.09-35
E-Mail: olgaele@leoaktiv.de

Aktuelle Spendensumme (Stand: Juli 2023)
Danke für Ihren Einsatz
Erfolgreiche Aktionen

iep Charity – Event auf dem Engelberg
Im Rahmen vom diesjährigen 11. Strohländle veranstaltet der Leonberger Bauträger iep wohnen ein Charity Event fürs Olgäle. Die Besucher verbrachten Dank des großen Engagements der iep-Mitarbeiter schöne Stunden auf der Engelbergwiese. Beim Kinderprogramm u.a. mit Hüpfburg, Baggerfahren und einer Tombola mit tollen Preisen verging die Zeit wie im Fluge. Die Oberärztin Dr. Magdalena Sokalska-Duhme stellte an diesem Abend auch ihre Arbeit in der Kinderkrebsstation im Olgäle vor. Die Nettoeinnahmen des Abends von 3.822 Euro wurden von iep wohnen auf 4.500 Euro für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ aufgerundet.
Foto: Jürgen Bach
Laufen für den guten Zweck
Foto: Karin Rebstock


Kunden zeigen großes Herz
Zeitgleich mit dem Blümlesmarkt fiel Anfang Mai der Startschuss für die Spendensammelaktion der Gärtnerei Voigt in Ditzingen-Heimerdingen für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“. Das große floristische Angebot der Gärtnerei Voigt lockte viele Kunden zum Schauen und Kaufen. Große Resonanz fand bei ihnen auch das Angebot an Kaffee und Kuchen. Gegen eine Spende für die Aktion konnten sie sich diese schmecken lassen. Joachim Degl, Sprecher der Aktion, konnte sich bei seinem Besuch selbst ein Bild vom tollen Ambiente mit den kleinen Partyzelten samt Sitzgelegenheiten und den zahlreichen Besuchern machen. Er war wieder beeintruckt, wie viel Arbeit das Team der Gärtnerei Voigt Jahr für Jahr für die Spendensammelaktion für die an Krebs erkrankten Kinder investiert. Vor eine paar Tagen überwies die Gärtnerei Voigt die diesjährige Rekordspendensumme von 2500 Euro. Im Namen ihrer Brüder, den Familien und Freunden dankte Marianne Rothenburger allen Spendern und Helfern für ihren persönlichen Einsatz.
Foto: Karin Rebstock
Großer Sportsgeist beim Turnier
Foto: Karin Rebstock


Taxi Flad spendet zum 25-jährigen Jubiläum
Am 1. April 2023 wurde das Taxiunternehmen Flad in Weil der Stadt-Merklingen 25 Jahre jung. Den freudigen Anlass nutzten die Inhaber Andrea und Klaus Flad um der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ ein großzügiges Geburtstagsgeschenk in Höhe von 2500 Euro zu machen. Klaus Flad kannte schon vor über 25 Jahren den damaligen Aktionsgründer Rainer Herrmann aus Weil der Stadt. Weil er genau weiß, dass das Geld zu hundert Prozent bei den Betroffenen im Olgäle ankommt, spendete das Taxiunternehmen auch nach dem Tode von Rainer Hermann regelmäßig. „Wir sind froh und glücklich, dass wir das Unternehmen zu unseren treuen Unterstützern zählen dürfen“, betonte Freundeskreis-Sprecher Joachim Degl, der gerne zur Übergabe nach Merklingen gekommen war. Dort hatten sich nicht nur Andrea und Klaus Flad sondern auch viele der 70 Mitarbeiter zu einem Glas Jubiläumssekt und anschließender Spendenübergabe eingefunden. Auch die Kinder und Enkel der Firmeninhaber waren anwesend. „Wir sind glücklich und dankbar, dass sie hier gesund dabei sein können und spenden deshalb gerne für das Olgäle“, betonte Klaus Flad.
Foto: privat
Quatschdoktor Pumuckl zu Besuch
Foto: Feven Assefaw


iep-wohnen unterstützt kleine Krebspatienten
Foto: Jürgen Bach
Foto: privat


Foto: Karin Rebstock
Große Spendenbereitschaft bei Zumba-Night
Foto: privat


Foto: Autohaus Wankmüller
Foto: Karin Rebstock


Foto: Karin Rebstock
Weihnachtsgutsle für den guten Zweck
Foto: privat


iep-Team und Citylauf Leonberg spenden




„Ein Herz fürs Olgäle“ über 41.000 Euro für krebskranke Kinder im Olgahospital des Klinikums Stuttgart gesammelt. „Wir vom Freundeskreis der Aktion ‚Ein Herz fürs Olgäle‘ sind mächtig stolz auf die erreichte Jahresspendensumme“, so Joachim Degl, Sprecher der Aktion. „Die Unterstützung in der Bevölkerung war wieder sensationell.“ Im zweiten Jahr hintereinander mussten die geplanten Events wegen der andauernden Pandemie abgesagt werden, so z.B. das Benefizkegelturnier des KSV Weissach. Zahlreiche Firmen aus der Region engagieren sich trotz Einschränkungen auch 2021 wieder für die Aktion. Stellvertretend für den gesamten Freundeskreis übergab Günther Philippi die Jahresspendensumme 2021 von 41.088,52 Euro an PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart, die den Mitgliedern der Aktion und allen Spendern von ganzem Herzen dankte: „Dass trotz der durch Corona bedingten Einschränkungen eine so überwältigend hohe Spendensumme zusammengekommen ist, ist einfach sagenhaft.“ In den nunmehr 27 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ 653.208,76 Euro für an Krebs erkrankte Kinder. „Das Team von der Aktion ‚Ein Herz fürs Olgäle‘ wird auch inZukunft mit viel Herzblut für die jungen Patienten und ihre Angehörigen sammeln“, versichert Günther Philippi.


Mit im Gepäck hatten sie für das Personal eine besondere „Medizin“, etwas für Leib und Seele: Lebkuchenherzen. „Denn genau von der Seele aller Menschen spricht im Moment fast niemand“, ergänzt Joachim Degl. Den Mitarbeitern des Klinikums Stuttgart sollen die Lebkuchen in Herzform den stressigen Alltag ein wenig versüßen. „Ein besonderer Dank geht dabei an Bäckermeister Rainer Zachert von der Bäckerei Zachert in Leonberg. Er hat die Lebkuchen für diese Aktion gespendet“, freut sich Degl. „Wir von der Aktion “Ein Herz für‘s Olgäle“ sprechen dem gesamten Personal vom Klinikum Stuttgart Respekt und Anerkennung für ihre tägliche Arbeit aus. Direktionsassistentin Feven Assefaw vom Pädiatrisch-Onkologischen Zentrum im Olgäle bedankte sich stellvertretend im Namen von Frau PD Dr. Claudia Blattmann und der Belegschaft.






Seit nunmehr 10 Jahren führt ein Freundeskreis die Aktion von Rainer Herrmann erfolgreich weiter. In den nunmehr 26 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ die stolze Summe von 612.120,24 für die an Krebs erkrankten Kinder.


Seit nunmehr 10 Jahren führt ein Freundeskreis die Aktion von Rainer Herrmann erfolgreich weiter. In den nunmehr 26 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ die stolze Summe von 612.120,24 für die an Krebs erkrankten Kinder.


Der eigentliche Termin zum 1. Mai war dieses Jahr aber aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Das Team der Gärtnerei Voigt um Marianne Rothenburger und deren Brüder wollte aber dennoch die krebskranken Kinder im Olga-Hospital Stuttgart unterstützen. Deshalb erinnerte eine aufgestellte Spendenbox für die Kunden an die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“. „Neben unseren Stammkunden machten auch viele Neukunden mit“, sagt Marianne Rothenburger. Denn der Garten und der Balkon, der mit bunten Blumen und Pflanzen verschönert wird, sei für viele Menschen der Ersatz für ausgefallene Urlaubsplanungen. Und auf diese Weise kamen im Laufe des Frühjahrs 1.250 Euro zusammen, die auf das Spendenkonto der Aktion fließen. „Vielen Dank für das große Engagement des Gärtnerei-Teams und auch die Unterstützung der Kunden“, bedankt sich Joachim Degl, der Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ bei allen Beteiligten.



Weil der Stadt-Merklingen
„Ein Herz für’s Olgäle“




Tag der offenen Tür
Benefiz-Kegelturnier
KSV Weissach


Messe Ditzingen Mobil
Stadthalle Leonberg













Schwaben-Chapter









Spendennachweis
Sie benötigen für Ihre getätigte Spende einen Nachweis? Gerne lassen wir Ihnen diesen ab einer Spende von 50 € zukommen, bitte schicken Sie dafür das ausgefüllte Formular an uns.