Wir möchten etwas zurückgeben
und engagieren uns gemeinsam mit dem Freundeskreis für die Aktion »Ein Herz fürs Olgäle«.

»Ein Herz fürs Olgäle«
Mit einem Wort ändert sich alles: Krebs. Diese Diagnose erhalten in Deutschland jedes Jahr 2500 Kinder und Jugendliche. In der Kinderonkologie des Olgahospitals in Stuttgart werden viele von ihnen behandelt – mit einer Heilungschance von 80 Prozent. Viele werden also wieder gesund. Und trotzdem ist der Weg von der Diagnose bis hin zum allerletzten Besuch im Krankenhaus lang und kräftezehrend. Den gehen die Kinder und ihre Familien nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Psychosozialen Dienst des Olgahospitals. Psychologinnen, Sozialpädagogen, Kunst- und Theatertherapeutinnen sowie Erzieherinnen kümmern sich um die jungen Patienten, ihre Eltern und Geschwister. So werden die Familien in dieser unsicheren Zeit aufgefangen, in Gesprächen wird die belastende Situation thematisiert. Es werden aber auch praktische Hilfen für den Alltag angeboten. Eine Zeit, die körperliche und seelische Spuren hinterlässt und die eine solche Hilfe unerlässlich macht.
Das sieht auch die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ so: Jedes Jahr werden im Rahmen verschiedener Events und Aktionen mehrere Tausend Euro gesammelt – und an die Kinderkrebsstation gespendet. Denn gerade der Psychosoziale Dienst wird von den Krankenkassen als „nicht therapienotwendig“ erachtet und somit nicht bezahlt. Obwohl er für Patienten und Familien essenziell und eine enorme Stütze ist. Mittlerweile konnten in 25 Jahren schon über 650.000 Euro gespendet werden.
Ihren ersten „Herzschlag“ erlebte „Ein Herz fürs Olgäle“ dank Rainer Herrmann. 1994 gründete er die Privatinitiative, um den Kindern und ihren Familien zu helfen. Nachdem er als Weihnachtsmann verkleidet einen Auftritt vor einem krebskranken Mädchen hatte und dieses wieder gesund wurde, startete er die Aktion mit Zuversicht und Hoffnung. Sein Engagement bleibt bis heute unvergessen und wird nach seinem Tod im Jahr 2011 von einem Freundeskreis weitergetragen.
Das Freizeit-Magazin LEOAKTIV unterstützt die Aktion, lässt das „Herz fürs Olgäle“ weiterschlagen und freut sich auf weitere Aktionen und ehrenamtliches Engagement. Jede Art von Zuwendung fließt komplett zu 100 Prozent ans Olgäle.
Fragen? Mehr Infos unter: olgaele@leoaktiv.de
Sie benötigen einen Spendennachweis? Hier gehts zum Formular.


Spendenkonto
Aktion »Ein Herz fürs Olgäle«
IBAN: DE35 6035 0130 0004 1812 86
BIC: BBKRDE68XXX
Vielen Dank
»Der Freundeskreis« bedankt sich bei allen Unterstützern, Partnern und Spendern und garantiert, dass jeder Cent in der Kinderkrebsstation ankommt.
Ansprechpartner
Joachim Degl, Sprecher der Aktion
Telefon: 07152 / 330.09-35
E-Mail: olgaele@leoaktiv.de

Aktuelle Spendensumme (Stand: Mai 2023)
Danke für Ihren Einsatz
Erfolgreiche Aktionen

Am 1. April 2023 wurde das Taxiunternehmen Flad in Weil der Stadt-Merklingen 25 Jahre jung. Den freudigen Anlass nutzten die Inhaber Andrea und Klaus Flad um der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ ein großzügiges Geburtstagsgeschenk in Höhe von 2500 Euro zu machen. Klaus Flad kannte schon vor über 25 Jahren den damaligen Aktionsgründer Rainer Herrmann aus Weil der Stadt. Weil er genau weiß, dass das Geld zu hundert Prozent bei den Betroffenen im Olgäle ankommt, spendete das Taxiunternehmen auch nach dem Tode von Rainer Hermann regelmäßig. „Wir sind froh und glücklich, dass wir das Unternehmen zu unseren treuen Unterstützern zählen dürfen“, betonte Freundeskreis-Sprecher Joachim Degl, der gerne zur Übergabe nach Merklingen gekommen war. Dort hatten sich nicht nur Andrea und Klaus Flad sondern auch viele der 70 Mitarbeiter zu einem Glas Jubiläumssekt und anschließender Spendenübergabe eingefunden. Auch die Kinder und Enkel der Firmeninhaber waren anwesend. „Wir sind glücklich und dankbar, dass sie hier gesund dabei sein können und spenden deshalb gerne für das Olgäle“, betonte Klaus Flad.
Foto: privat
Mit gelgestyler Frisur, rotgeschminkten Lippen und bekleidet mit einem farbenfrohen Anzug bewegte sich ein Besucher in Richtung des Besuchszimmers der Onkologischen Station des Olgäle. Vor sich her schob er einen fahrbaren Koffer. Im Besucherzimmer wurde er von krebskranken Kindern staunend, ja fast ehrfürchtig begrüßt. Als er jedoch den geheimnisvollen Koffer geöffnet und sich mit dem weißen Arztkittel in Quatschdoktor Pumuckl verwandelt hatte, bewahrheitete sich die Aussage „Humor hilft heilen“. „Ich möchte den Kindern Spaß bereiten und es macht unwahrscheinlich viel Spaß gerade bei diesen Kindern aufzutreten“, begründete Zauberkünstler Tilo Schoppe sein unentgeltlichtes Auftreten. Initiiert hatte den Auftritt Wolfgang Schindler vom Freundeskreis der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ und er begleitete Tilo Schoppe. Bei der Vorstellung selbst „passte es super“, resümierte Schoppe. Die Kinder beteiligten sich eifrig beim gemeinsamen Gackern, dass das Huhn endlich ein Ei legt, das dann gleich wieder mit Simsalbim verschwand. Als dann auch noch Zauberassistent „Chico“ von Opa „Verschwindibus“ aus dem Koffer geholt wurde und gleich reihenweise Tücher verschluckte, gab es für manche der kleinen Besucher kein Halten mehr. „Cool! Du bist ja der Schlaue hier!“, riefen sie in den Saal und waren längst Teil der Zaubershow geworden. Höhepunkt war aber zweifelsohne das Präsent zum Abschied: Jedes Kind erhielt ein aus Luftballons modelliertes Tier und so machten sich die Kinder ihre Dinos, Hunde oder Papageien mit sich tragend „stolz wie Oskar“ auf den Weg zurück in ihre Zimmer.
Foto: Feven Assefaw


Wie schon in den Vorjahren hat sich das Unternehmen iep wohnen aus Höfingen entschlossen, auf Geschenke zu Weihnachten an Kunden und Partner zu verzichten und stattdessen das Geld u.a. an die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“ zu spenden. Bild v.l. der iep – Geschäftsführer Stephan Schwarz überreichte zusammen mit iep Verkaufsberaterin Theresa Koch die Spende von 2.000 Euro an den Sprecher der Aktion, Joachim Degl. „Wir sind dankbar für so treue Unterstützer wie die Firma iep wohnen“, so Degl.
Foto: Jürgen Bach
Heidi und Rudi Haug aus Maichingen haben nicht nur füreinander ein Herz (kürzlich haben sie die Goldene Hochzeit gefeiert), sondern im wahrsten Sinne auch ein Herz fürs Olgäle. Sie verzichteten auf Geschenke der Gäste und stellten stattdessen eine Spendenbox der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ auf. Es kam ganz schön was zusammen: Insgesamt 470 Euro wurden gespendet. Übrigens: Rudi Haug ist bis letztes Jahr noch für die Renninger Theatergruppe „D’RANK-BACHL“ auf der Bühne gestanden und jetzt in „Theaterrente“. „Wir brauchen keine Geschenke und lassen lieber dem Olgäle etwas zukommen. Die brauchen es dringender“, sagt Heidi Haug. “Auf die nächsten 50”, sagt Rudi Haug augenzwinkernd.
Foto: privat


Jahresspende 2022
Auf dem historischen Leonberger Marktplatz überreichte das Freundeskreis-Team symbolisch den Scheck mit der Jahresspendensumme 2022 von 29.985,90 € an Frau PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Olgäle. Als Überraschungsgast war auf Einladung des Sprechers der Aktion, Joachim Degl der Vorgänger von Frau Dr. Blattmann Herr Prof. Stefan Bielack zur Gruppe auf den Marktplatz gekommen. Für die langjährige vertrauensvolle fünfzehnjährige Zusammenarbeit erhielt er vom Freundeskreis ein handwerklich gefertigtes HSV-Trikot aus Marzipan mit besonderem Aufdruck überreicht. “Vielen, vielen Dank“, erwiderte er, „ich bin gerne gekommen. Danke, dass sie uns all die Jahre in wunderbarer Weise unterstützt haben. Sie sind mir alle ans Herz gewachsen“, so Bielack.
Foto: Karin Rebstock
Große Spendenbereitschaft bei Zumba-Night
Mit dem lateinamerikanisch inspirierten Fitness-Workout „Zumba“ lockte die Tanzschule „Danceworld“ in Weil der Stadt zu einer Zumba-Night. Viele Tanzbegeisterte kamen, verbesserten durch die schweißtreibende Kombination von schnellen und langsamen Rhythmen ihre Kondition und zeigten dabei zum wiederholten Mal große Spendenbereitschaft. Den Gesamterlös von 500 Euro überwies Inhaberin Jacqueline De Sousa Martins an die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“.
Foto: privat


Autohaus Wankmüller unterstützt Aktion
Foto: Autohaus Wankmüller
VIETZ Frischemarkt unterstützt Aktion
Foto: Karin Rebstock


Landfrauen unterstützen Aktion
Die Landfrauen Hirschlanden haben das ganze Jahr über aus Wolle Socken und Püppchen gestrickt, sowie selbstgemachte Marmelade hergestellt. Der stolze Erlös des Verkaufs in Höhe von 800,00 € wurde beim diesjährigen Adventskaffee im Ev. Gemeindehaus in Hirschlanden von der 1. Vorsitzenden Traude Fuchs und ihrem Team an den Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“, Joachim Degl, übergeben. Er bedankte sich im Namen des Freundeskreises für ihren großen Einsatz.
Foto: Karin Rebstock
Weihnachtsgutsle für den guten Zweck
Seit vielen Jahren bäckt Vincenza Pellino in der Adventszeit ihre schmackhaften Weihnachtsgutsle. In diesem Jahr nahm sie extra wieder eine Woche Urlaub um aus 50 Kilogramm Zutaten leckere Sorten Weihnachtsgebäck zu fertigen. Stilvoll in Tüten verpackt bot sie diese am Eingang vom Edekamarkt Neumann in Korntal gegen eine Spende für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ an. Dessen Sprecher Joachim Degl konnte sich vor Ort gemeinsam mit Edeka Chefin Sina Neumann überzeugen, wie die gefüllten Tüten von den Kunden gekauft wurden.
Foto: privat


Marionettentheater spielte im Olgäle
Die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ organisierte einen Besuch des Marionettentheaters Cinderellabühne aus Hirrlingen für Kinder der Kinderonkologie im Olgäle. Die Idee dazu hatte Wolfgang Schindler, Mitglied des Freundeskreises. Die Inhaber des Theaters, Doris und Günter Sperlich mussten nicht lange überlegen. Für krebskranke Kinder zu spielen und durch das fröhliche Spiel für eine kurze Zeit den Stationsalltag vergessen zu machen, war für sie selbstverständlich. „Schön, dass Sie das machen. Es ist ein großes Geschenk für die Kinder“, freute sich PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart. „Zu der Aufführung waren kleine Patienten aus der stationären und der ambulanten Gruppe gekommen“, erläuterte die Psychologin Verena Schäfer, Teammitglied des Psychosozialen Dienstes. Sie hatte gemeinsam mit der Erzieherin Beate Haigis die Vorbereitungen vor Ort erledigt damit die Kinder „was Besonderes, etwas Neues bei dieser Darbietung erleben und viel Spaß haben können. Gerade in einer Zeit, in der für die Patienten soziale Begegnungen außerhalb der Klinik relativ selten sind, bringt eine solche Aktion wohltuende Abwechslung“, formulierte Haigis. Nach der Aufführung resümierte Doris Sperlich: „Es war gigantisch. Bei lustigen Szenen haben die Kinder gelacht. Ich war gerührt und bin dankbar für diese Begegnungen.“
iep-Team und Citylauf Leonberg spenden
Der 12. Citylauf in Leonberg war ein voller Erfolg – sowohl für die Veranstalter, die bei Kaiserwetter eine Rekord-Teilnahme verbuchen konnten, als auch für die Spendenaktion des Leonberger Bauträgers iep wohnen. Traditionell spendet die iep für jeden gelaufenen Kilometer des Teams 25 € an die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“. In diesem Jahr bestand das hoch motivierte Laufteam aus zehn Läufern, so dass 1.250 € zusammenkamen. Da es aber um einen guten Zweck geht, der Geschäftsführer Stephan Schwarz sehr am Herzen liegt, rundete er die Summe auf 2.500 € auf. Das Team um Citylauf-Organisator Eberhard Trinkner stockte die Spendensumme um weitere 400 € auf! Ein großes Lob für die tolle Organisation vor der Rekordkulisse bei den Kinder- und Jugendläufen des Citylaufs richtete Joachim Degl an Eberhard Trinkner und sein Organisationsteam. Am Veranstaltungstag hatte Joachim Degl zusammen mit Frau PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart, die Veranstaltung besucht. Beide waren beeindruckt, wie viele Kinder mit viel Spaß und Lauffreude am Start waren. Die Teilnahmegebühr für die Kinderläufe wurde dabei komplett von iep wohnen übernommen.


Gartenfreunde spenden fleißig
Seit 15 Jahren ist der Fensterblümlesmarkt der Startschuss für die Spendensammlung für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ in der Gärtnerei Voigt in Heimerdingen. Am 1. Mai nutzten bei strahlendem Sonnenschein wieder viele Menschen die Chance, um bei einem Ausflug ihrem Garten etwas Gutes zu tun. Nach dem Schlendern durch die floristischen Angebote zur neuen Gartensaison gab es gegen eine kleine Spende Kaffee & Kuchen. „Gemeinsam mit meinen Brüdern, unseren Familien und Freunden haben wir das Ganze gestemmt“, berichtete Marianne Rothenburger. Vor ein paar Tagen übergab das Team der Gärtnerei Voigt die diesjährige Rekordspendensumme von 2.152,10 Euro an das Freundeskreismitglied Wolfgang Schindler und Joachim Degl, dem Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“. Er sprach einen großen Dank allen fleißigen Helfern und den vielen Spendern aus, die selbst in diesen turbulenten und wirtschaftlich schwierigen Zeiten viel Herz zeigen.
Kegeln für einen guten Zweck
Der Kegelsportverein Weissach lud bereits zum 15. Mal Anfang Mai zum Benefizkegelturnier für die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ in den Strudelbachhof in Weissach ein. Zahlreiche Kegelgruppen und Einzelkegler unterstützten auch in diesem Jahr die Aktion. Neben jeder Menge Spaß durften sich die jeweils Erstplatzierten wieder über schöne erkegelte Preise freuen. Nach der Siegerehrung am Sonntagabend überreichte die 1. Vorsitzende des KSV Weissach Anita Wehrhausen gemeinsam mit ihren Vereinsmitgliedern die stolze Spendensumme von 2.350 Euro an PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart und den Sprecher der Aktion Joachim Degl. Anita Wehrhausen dankte besonders der Schirmherrin des Turniers, Monika Wöhr-Kühnemann. Sie hatte die erkegelte Summe mit einer Spende von 150 Euro spontan auf 2.500 Euro aufgerundet.


Übergabe Jahresspende 2021
Trotz Einschränkung durch die Pandemie 2021 hat die Aktion
„Ein Herz fürs Olgäle“ über 41.000 Euro für krebskranke Kinder im Olgahospital des Klinikums Stuttgart gesammelt. „Wir vom Freundeskreis der Aktion ‚Ein Herz fürs Olgäle‘ sind mächtig stolz auf die erreichte Jahresspendensumme“, so Joachim Degl, Sprecher der Aktion. „Die Unterstützung in der Bevölkerung war wieder sensationell.“ Im zweiten Jahr hintereinander mussten die geplanten Events wegen der andauernden Pandemie abgesagt werden, so z.B. das Benefizkegelturnier des KSV Weissach. Zahlreiche Firmen aus der Region engagieren sich trotz Einschränkungen auch 2021 wieder für die Aktion. Stellvertretend für den gesamten Freundeskreis übergab Günther Philippi die Jahresspendensumme 2021 von 41.088,52 Euro an PD Dr. Claudia Blattmann, Ärztliche Direktorin der Pädiatrischen Onkologie im Klinikum Stuttgart, die den Mitgliedern der Aktion und allen Spendern von ganzem Herzen dankte: „Dass trotz der durch Corona bedingten Einschränkungen eine so überwältigend hohe Spendensumme zusammengekommen ist, ist einfach sagenhaft.“ In den nunmehr 27 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ 653.208,76 Euro für an Krebs erkrankte Kinder. „Das Team von der Aktion ‚Ein Herz fürs Olgäle‘ wird auch inZukunft mit viel Herzblut für die jungen Patienten und ihre Angehörigen sammeln“, versichert Günther Philippi.
Spenden statt Geschenke
Jedes Jahr zu Weihnachten werden von Unternehmen unzählige Karten und kleine Präsente versendet. Das ist eine schöne Geste, kostet aber viel Geld, Ressourcen und belastet die Umwelt. Die Firma iep wohnen aus Höfingen hat sich deshalb bewusst dazu entschieden, darauf zu verzichten und die Summe, die dafür angefallen wäre, sozialen Zwecken zukommen zu lassen. Da sich iep wohnen als Leonberger Bauträger der Stadt Leonberg und der Region verbunden fühlt, hat sich das Unternehmen wie auch schon in den Vorjahren zwei lokale Spendenempfänger ausgesucht, deren Arbeit sie sehr gerne unterstützt: das Seehaus in Leonberg und die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“. iep wohnen hat als Würdigung des Engagements im Seehaus für einen Jugendstrafvollzug in freien Formen und der Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“, die Hilfen für krebskranke Kinder im Olgäle finanziert jeweils 2000 Euro gespendet. Die großzügigen Spenden wurden dankbar angenommen.


Lebkuchenherzen als Dankeschön
Für den Freundeskreis der Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“ besuchten dessen Sprecher Joachim Degl und Mitglied Wolfgang Schindler die Kinderkrebsstation im Olgahospital. „Dieses Mal wollten wir ganz bewusst den Mitarbeitern der Kinderkrebsstation einen vorweihnachtlichen Besuch abstatten, um einfach Danke für ihren Einsatz zu sagen“, so Degl.
Mit im Gepäck hatten sie für das Personal eine besondere „Medizin“, etwas für Leib und Seele: Lebkuchenherzen. „Denn genau von der Seele aller Menschen spricht im Moment fast niemand“, ergänzt Joachim Degl. Den Mitarbeitern des Klinikums Stuttgart sollen die Lebkuchen in Herzform den stressigen Alltag ein wenig versüßen. „Ein besonderer Dank geht dabei an Bäckermeister Rainer Zachert von der Bäckerei Zachert in Leonberg. Er hat die Lebkuchen für diese Aktion gespendet“, freut sich Degl. „Wir von der Aktion “Ein Herz für‘s Olgäle“ sprechen dem gesamten Personal vom Klinikum Stuttgart Respekt und Anerkennung für ihre tägliche Arbeit aus. Direktionsassistentin Feven Assefaw vom Pädiatrisch-Onkologischen Zentrum im Olgäle bedankte sich stellvertretend im Namen von Frau PD Dr. Claudia Blattmann und der Belegschaft.
Tanzschule Danceworld zeigt Herz
Die Tanzschule „Danceworld“ hat drei Standorte in Höfingen, Magstadt und Weil der Stadt. Während der Lockdown-Phase musste der Tanzbetrieb ruhen. Die Einnahmen blieben aus. „In dieser schwierigen Zeit haben uns ein Großteil unserer Kunden durch Beitragszahlungen weiter unterstützt“, erzählt Timur Cavusoglu und ergänzt: „Und wenn uns jemand unterstützt, so sehen wir es als selbstverständlich an, mit einem Teil des Geldes jemand anderes zu unterstützen“. Sabine und Jürgen Degl sind nicht nur Mitglieder des Freundeskreises der Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“ sondern auch leidenschaftliche Tänzer in der Tanzschule „Danceworld“. Und weil Timur Cavusoglu schon gemeinsam mit dem Gründer der Aktion Rainer Herrmann gemeinsame Aktionen durchgeführt hatte, fiel die Entscheidung, mit der Spende von 650 Euro die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“ zu unterstützen. Jürgen Degl bedankte sich bei der Scheckübergabe für den großzügigen Betrag und versprach, dass auch dieses Geld zu hundert Prozent beim Olgäle ankommt.


Große Freude bei Karl-Peter Heimann vom Freundeskreis der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ und dessen Sprecher Joachim Degl beim Besuch im Frischemarkt Vietz in Maichingen. Seit 2012 haben im Familienunternehmen Spendendosen für die Aktion ihren festen Platz. So kommen dadurch jährlich einige hundert Euro aus den Spendendosen der Kunden fürs Olgäle zusammen. Den herzlichen Kontakt zwischen der Aktion und dem Frischemarkt pflegt Karl-Peter Heimann und Seniorchefin Hilde Vietz. Inzwischen führen Steffen Vietz und seine Lebensgefährtin Madeleine Schulz das Unternehmen. Auch bei ihnen findet die Aktion große Unterstützung. Anfang Oktober überreichten Steffen Vietz und Madeleine Schulz eine extra Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Vertreter der Aktion. Joachim Degl bedankte sich im Namen des Freundeskreis und versicherte, dass auch diese Spende wieder zu hundert Prozent bei der Kinderkrebsstation im Olgäle ankommt.


Die Heimerdinger Gärtnerei Voigt unterstützt seit 14 Jahren die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“. Dieser Tage übergab Marianne Rothenburger, die mit ihren Mitarbeitern im Frühjahr „fleißig wie die Bienchen“ bei den Gärtnereikunden für die Aktion warb, eine Spende in Höhe von 1.400 Euro. Trotz Pandemie und erneut ausgefallenem Fensterblümlesmarkt im Mai fielen jede Menge Münzen und Scheine in die aufgestellte Spendenbox. „Wir hatten nur die Kunden auf den guten Zweck aufmerksam gemacht“, sagt Marianne Rothenburger. Treue Unterstützer wie die Gärtnerei Voigt sind wichtig. „Gerade in der jetzigen Zeit muss man an Menschen denken, denen es nicht so gut geht“, so Sprecher der Aktion Joachim Degl. Viele Krankheiten oder Schicksale blieben in den Medien derzeit unerwähnt. „Unser Freundeskreis macht sich seit mehr als 25 Jahre für die an Krebs erkrankten Kinder und deren Angehörige stark“, erinnert er.
Spende Kreissparkasse Böblingen
Seit der Gründung der Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“ vor über 25 Jahren, unterstützt die Kreissparkasse Böblingen die Aktion. Seit vielen Jahren pflegt das Freundeskreismitglied Karl-Peter Heimann die Kontakte mit der Kreissparkasse Böblingen. Diese sponsert seit vielen Jahren die Benefizkonzerte des Landespolizeiorchesters Baden- Württemberg, welche in regelmäßigen Abständen in Magstadt stattfinden. Obwohl in diesem Jahr wegen der Pandemie kein Neujahrskonzert im Januar stattfinden konnte, überreichte Ende März der Leiter des Filial-Centers Maichingen Robert Binder 1.000,00 Euro an den Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“, Joachim Degl und an Karl-Peter Heimann in der Filiale in Maichingen. „Ich kann die Zusammenarbeit mit Herrn Heimann und der Aktion nur loben!“, meinte Binder, „eine tolle Aktion, die man gerne unterstützt“. „Wir sind glücklich, mit der Kreissparkasse Böblingen einen langjährigen Partner an unserer Seite zu haben, der unsere Arbeit für die an Krebs erkrankten Kinder im Olgäle fördert“, dankte Joachim Degl, Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“.


Fotokalender aus Maichingen
Seit zehn Jahren halten die Hobbyfotografen Reinhard Jensen und Karl-Peter Heimann vom Freundeskreis „Ein Herz für’s Olgäle“ lokale Veranstaltungen und markante Objekte in Sindelfingen-Maichingen mit den Fotoapparaten fest. Die besten Aufnahmen veröffentlichen sie jedes Jahr in einem Fotokalender. Der Kalender für das Jahr 2021 trägt den Titel „Maichingen und seine Wege“. Anlass war die Herausgabe einer Wanderkarte mit zwei Rundwanderwegen. Neben Fotos von Motiven entlang der Wege zeigt der Kalender bekannte Orte im Sindelfinger Stadtteil und Naturfotos. Die Nachfrage nach dem Fotokalender war in diesem Jahr so hoch, dass sogar einige Exemplare nachgedruckt werden mussten. Den Erlös in Höhe von 315 Euro spendeten die Initiatoren wie in jedem Jahr an die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“.
Übergabe Jahresspende 2020
„Was gibt es Schöneres, als das neue Jahr mit einer guten Nachricht der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ zu beginnen. Es ist wunderbar und zugleich ein positives Signal des Miteinanders und gelebter gesellschaftlicher Solidarität, wenn die Aktion „Ein Herz für’s Olgäle“ im zurückliegenden Jahr 2020 wieder 33.203,83 Euro sammeln konnte“, meint der Sprecher der Aktion Joachim Degl. Die große Spendenbereitschaft der Menschen konnte auch die Pandemie im Jahr 2020 nicht stoppen. Aus vielen Städten und Gemeinden aus dem Altkreis Leonberg, aber auch darüber hinaus, unterstützten Firmen und Privatpersonen die Aktion. „Die Spender wissen“, so Sprecher Joachim Degl, „dass jeder gesammelte Cent zu 100 Prozent beim Olgäle ankommt. Geldzuwendungen kamen von Firmen, aber auch Privatpersonen, die beispielsweise bei runden Geburtstagen auf Geschenke verzichteten und stattdessen um eine Spende für die Aktion baten.
Seit nunmehr 10 Jahren führt ein Freundeskreis die Aktion von Rainer Herrmann erfolgreich weiter. In den nunmehr 26 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ die stolze Summe von 612.120,24 für die an Krebs erkrankten Kinder.


Bäckerei Freitag sammelt fürs Olgäle
Eine ganz besondere Spendenaktion hat die Bäckerei Freitag aus Magstadt für „Ein Herz fürs Olgäle“ organisiert: „Für Sie ist es nur 1 Cent pro Brötchen, für jedes Kind ist diese Spende unbezahlbar“, ist auf den Plakaten zu lesen, denn der für den Freundeskreis gesammelte Erlös aus dem Mehrwertsteuererlass wird unter dem Motto „Mit jedem Einkauf Gutes tun – Wir spenden Ihren Mehrwertsteuererlass!“ an „Ein Herz fürs Olgäle“ gehen. Die Aktion läuft seit dem 1. Juli bis zum 31. Dezember. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies im Café Freitag in der Maichinger Straße 16 in Magstadt oder im Verkaufsgeschäft in der Blumenstraße 1 und in der Bäckerei Freitag in Sindelfingen, Zimmerstraße 16, tun. Unser Bild zeigt (v. links Peter Müller Mitglied des Freundeskreises, Pascal Freitag, Inhaber der Bäckerei Freitag, Hilla Müller, Mitglied des Freundeskreis und Claus Freitag, Seniorchef Bäckerei Freitag.) „Die Familie Freitag unterstützt seit vielen Jahren unsere Aktion mit zahlreichen Spendenaktionen, dafür ein herzliches Dankeschön“, so Peter Müller vom Freundeskreis.
iep wohnen spendet Gewinn
Mit dem Aufruf “Geben Sie dem ehemaligen Keim-Areal in Leonberg-Warmbronn einen neuen Namen” startete Mitte Februar ein Wettbewerb zur Namensfindung für das zukünftige Bauvorhaben der iep wohnen aus Höfingen. Die Gewinner des Wettbewerbs durften sich neben einem Gutschein eines lokalen Traditions-Restaurants, über eine Spende an eine der iep wohnen bekannte Organisation ihrer Wahl freuen. Beiden Gewinnern lag die Aktion “Ein Herz fürs Olgäle” besonders am Herzen, weshalb sie sich entschieden haben, die Spende in Höhe von jeweils 250 Euro an “Ein Herz fürs Olgäle” zu spenden. Iep wohnen Geschäftsführer Herr Stephan Schwarz hat die Summe anschließend verdoppelt, wodurch eine Gesamtspende von 1.000 Euro zustande kam.
Seit nunmehr 10 Jahren führt ein Freundeskreis die Aktion von Rainer Herrmann erfolgreich weiter. In den nunmehr 26 Jahren sammelte die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ die stolze Summe von 612.120,24 für die an Krebs erkrankten Kinder.


Kunden der Gärtnerei Voigt spenden
Der Fensterblümlesmarkt der Gärtnerei Voigt in Heimerdingen ist für Gartenfreunde eine feste Institution zum Start in die Saison.
Der eigentliche Termin zum 1. Mai war dieses Jahr aber aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Das Team der Gärtnerei Voigt um Marianne Rothenburger und deren Brüder wollte aber dennoch die krebskranken Kinder im Olga-Hospital Stuttgart unterstützen. Deshalb erinnerte eine aufgestellte Spendenbox für die Kunden an die Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“. „Neben unseren Stammkunden machten auch viele Neukunden mit“, sagt Marianne Rothenburger. Denn der Garten und der Balkon, der mit bunten Blumen und Pflanzen verschönert wird, sei für viele Menschen der Ersatz für ausgefallene Urlaubsplanungen. Und auf diese Weise kamen im Laufe des Frühjahrs 1.250 Euro zusammen, die auf das Spendenkonto der Aktion fließen. „Vielen Dank für das große Engagement des Gärtnerei-Teams und auch die Unterstützung der Kunden“, bedankt sich Joachim Degl, der Sprecher der Aktion „Ein Herz fürs Olgäle“ bei allen Beteiligten.

Übergabe Jahresspende 2019


Spendenübergabe Taxi Flad
Weil der Stadt-Merklingen
„Ein Herz für’s Olgäle“


Fotoaktion Leonberger Autoschau


Gärtnerei Voigt
Tag der offenen Tür
Benefiz-Kegelturnier
KSV Weissach


Fotoaktion
Messe Ditzingen Mobil
Benefiz-Theater
Stadthalle Leonberg

Übergabe der Jahresspende 2018
Vorweihnachtliches Backen im Kulinarium


Landfrauen Hirschlanden


Spendenaktion der Chaoszwerge








Schwaben-Chapter
Kirbe-Kaffee-Dankeschön




Fensterblümlesmarkt


12. Benefiz-Kegelturnier KSV Weissach
Fotoaktion bei Ditzingen Mobil


Benefiz-Theater in der Stadthalle Leonberg
Spendenübergabe Olgahospital
Ende Januar übergab das Team der Aktion „Ein Herz für‘s Olgäle“ die stolze Spendenjahressumme 2016 von 29.687,66 Euro an Prof. Dr. Stefan Bielack.

Spendennachweis
Sie benötigen für Ihre getätigte Spende einen Nachweis? Gerne lassen wir Ihnen diesen ab einer Spende von 50 € zukommen, bitte schicken Sie dafür das ausgefüllte Formular an uns.